Die Birnen der Sorte Abate Fetel weisen eine längliche Form und eine glatte, dünne Schale mit gold- und rostfarbener Farbe auf. Das Fruchtfleisch ist fest und saftig mit süßsäuerlichem Geschmack und sehr aromatisch. Das Fruchtfleisch wird von den Verbrauchern wegen seines Geschmacks und Dufts und seiner Saftigkeit geschätzt.
Diese Sorte ist im erntefrischen Zustand sehr knackig, herrlich süß und leicht säuerlich. Mit der Reife wird das Fruchtfleisch immer weicher. Von außen ist die Conference an ihrer grünlich-gelben Schale mit bräunlichen Verfärbungen zu erkennen. Die Oberfläche ist rau und trocken. Die Früchte sind ab Mitte September pflückreif, genussreif sind sie ab Oktober.
Die Birnensorte Kaiser Alexander ist eine sehr alte Birnensorte, die unter einem anderen Namen bereits um 1700 bekannt gewesen sein soll. Heute kennt man sie auch unter den Namen „Boscs Flaschenbirne“, „Kaiserkrone“ oder „Alexanderbirne“. Die Sorte schmeckt süß, mit intensivem Aroma. Das Fruchtfleisch ist sehr saftig und hat eine weißgelbliche Färbung. Geerntet wird die Frucht ab Oktober.
Die Birne Williams Christbirne (Pyrus communis Williams Christbirne) braucht einen sonnigen, geschützten Standort.Der Baum wächst mittelstark mit pyramidalem, etwas sparrigem Kronenaufbau. Die Blätter sind groß, der Rand ist schwach gesägt und aufwärts gebogen. Die Blütezeit ist mittelspät. Schon junge Bäume tragen Früchte, der Ertrag ist regelmäßig und groß. Die Schale dieser Birne ist gelb-grün gefärbt, sonnenseits leicht orange überhaucht. Die Lentizellen sind deutlich sichtbar, um den Kelch ist die Frucht berostet. Das Fruchtfleisch ist gelb-weiß, schmelzend, mit gutem, intensivem Aroma. Die Frucht reift Ende August bis Anfang September.
Die rote Williams Christbirne ist eine Besonderheit unter den Birnensorten. Durch ihre attraktive rote Schale verführt sie zum Reinbeißen. Auch das saftig-süße Fruchtfleisch ist bemerkenswert. Durch ihren wunderbaren Geschmack und dem tollen Muskataroma ist die rote Williams Christbirne perfekt zur Herstellung von Obstbränden geeignet und überzeugt auch sonst in der Küche.
Die gelbgrüne Birne ist regional unter den Namen 'Nojabrskaja', 'Xenia' und 'Novembra' bekannt.Die „Novemberbirne’ erhält ihren Namen durch ihre kurze Erntezeit von Mitte September bis Ende November. Eine Besonderheit dieser wohlschmeckenden saftigen Birne ist ihre Größe. Das durchschnittliche Gewicht der Früchte beträgt 300 Gramm. Diese Sorte macht Eindruck! Das Fruchtfleisch ist fest, schmelzend, saftig und aromatisch süß. Der Birnenbaum ist unkompliziert und robust. Pyrus communis 'Novemberbirne' / 'Nojabrskaja' erfreut den Gartenbesitzer durch die hohen und regelmäßigen Erträge.